Für alle, die verstehen wollen, wie das Wellnesshotel Almesberger zum Inbegriff luxuriöser Gemütlichkeit wurde, gibt es einen kurzen Rückblick zu den Anfängen. Das Hotel Almesberger ist seit 1850 im Besitz der Familie Gruber. Franz Gruber, Großvater von Walter Gruber, war Gastwirt, Brauer und Landwirt und starb im Alter von nur 31 Jahren. Seine Witwe heiratete erneut – Heinrich Almesberger.
Er gab dem Haus den Namen, der bis heute beibehalten wurde. Im Haus Aigen Nr. 54 befand sich ursprünglich die „Almesberger-Brauerei“. Der Getränkehandel wurde im Laufe der Jahre erweitert und blieb bis heute ein Standbein des Hotels Almesberger.
Der Aufbau des heutigen Unternehmens begann Ende der 60er-Jahre:
1969 | Bau des Veranstaltungs- und Speisesaals |
1971 | Eröffnung des Hallenbads |
1977 | Bau der ersten Tennisplätze |
1979 | Bau einer Tennishalle (1984 und 1987 folgen die 2. und 3. Tennishalle) |
1986 | Neuaufbau des Hauses Nr. 53 mit Empfangshalle und Rezeption, „s’Pfandl“ und moderne Gästezimmer sowie Ausbau der Seminarräume |
Im Jahr 1986 übergeben Besitzer Hertha und Walter Gruber die Firma an ihre Söhne Peter, Paul und Heinz. Unter der neuen Leitung wurden alle Gästezimmer mit 110 Betten adaptiert, das Seminarwesen ausgebaut und das Tanzlokal „Stamperl“ eingerichtet.
1992 | Neue Einrichtung des großen Saals |
1995 | Bau des neuen Hallenbades und des großzügigen Saunatraktes |
1999 | Betriebserweiterung durch den Ankauf des Nachbargrundstücks (Honzikhaus) |
2000 | Planung 12 neuer Suiten und Räumlichkeiten für den Wellnessbereich durch Architekt Johann Thurner aus Saalfelden |
2003 | Neue Rezeption und Eingangshalle, neue Büros sowie Erneuerung der Erlebnisgastronomie „s’Pfandl“ |
2005 | Bau des neuen Residenz-Zimmertraktes mit 16 Suiten, großes Fitness-Studio, Erweiterung des Wellnessbereichs mit der Vulkano Sauna, Tepidarium, Eisbrunnen, Wintergarten, Ruheraum „Fire- & Wavedream“ und ein großes Freischwimmbecken mit Wildwasserkanal. Schaffung eines großen Kinesis-Raums mit erfahrenen Trainern |
2006 | Eröffnung des Medical Resorts |
2010 | Eröffnung des Restaurant INNs HOLZ in Schöneben |
2011 | Errichtung des Schwesternhotels INNs HOLZ in Schöneben mit 27 Zimmern |
2012 | Erweiterung INNs HOLZ um 11 Luxus-Chalets |
Nach 1986 finden im Jahr 2013 die nächsten Übergaben im Hotel Almesberger statt. Der Betrieb wird von Peter Gruber an Peter Gruber jun. übergeben. Paul Gruber übergibt den Getränkehandel an Daniel Gruber.
2013 | Umbau und Renovierungsarbeiten im Wellnessbereich Aquaris |
2015 | Umbau Restaurant PFANDL, Dependance inkl. Außenfassade, Neugestaltung der Plöckenstein und Breitenstein Zimmer (vorher Böhmerwald Zimmer), Neugestaltung des Wintergartens im Restaurant, Wintergarten-Ruheraum im Vulcano-Wellnessbereich, Renovierung Fitnessstudio, Beautybereich & Gartenanlage |
2016 | Umbau HALBPENSIONS Restaurant sowie Neugestaltung der sechs Hopfenblütenzimmer (ehemalige Bärensteinzimmer) |
2018 | großer Um- und Neubau im INNs HOLZ: 18 neue Zimmer der Kategorie Moldaublick & Alpenblick, Willkommens-Lounge, Hotelrestaurant Böhmerwaldstube, Vitaloase mit Indoorpool, Holzduft-Ruheraum, neue Behandlungsräume |
2019 | Umbau und Renovierungsarbeiten im Wellnessbereich Aquaris (Umkleiden, Mühlviertler Schwitzstube,…) |